Gemeinwohl schützen – Bio erhalten und vor Ort die Domäne Fredeburg stärken!

Bitte unterstützt Petitionen, welche das Gemeinwohl stärken. Zum Beispiel diese:

Gemeinwohl schützen – Bio erhalten und vor Ort die Domäne Fredeburg stärken!

Der Initiator schreibt dazu:

Die Domäne Fredeburg ist als kreiseigener Pachtbetrieb des Kreises Herzogtum Lauenburg ein Leuchtturm für ökologische Landwirtschaft, Klimaschutz, Ausbildung, regionale Wertschöpfung und gelebte Nachhaltigkeit. Doch durch drohenden Flächenverlust und Vergabekriterien des Kreises, welche wichtige Nachhaltigkeitsleistungen nicht ausreichend berücksichtigt, gerät der Betrieb und die Existenz der hier arbeitenden Menschen in Gefahr.

Wir fordern die Politik und Verwaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg auf:  

  • Ein wirklich faires, zeitgemäßes und transparentes Vergabesystem für die Verpachtung kreiseigener, landwirtschaftlicher Flächen einzuführen.
  • Gemeinwohlleistungen zu berücksichtigen (z.B. Boden- und Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und Vermarktung, Verzicht auf Pestizide, Arbeitsplätze, Ausbildung)
  • Bestehende Einzelpachtflächen bevorzugt an die Domäne Fredeburg und andere regionale Biobetriebe zu verpachten.
  • Den Fortbestand der Domäne Fredeburg als ökologischen Landwirtschaftsbetrieb zu sichern.

Begründung

Unser Verpächter, der Kreis Herzogtum Lauenburg, hat durch Tausch eine unserer langjährig gepachteten Einzelpachtflächen abgegeben und nach Pachtende 2027 werden wir diese Fläche endgültig verlieren. Es handelt sich dabei um 4 Hektar Acker- und 3 Hektar Grünland, rund 5 Prozent unserer Nutzfläche.

Doch es geht noch weiter: Da 2027 alle Pachtverträge für unsere Einzelpachtflächen mit dem Kreis enden und neu vergeben werden sollen, betrifft dies dann immerhin über ein Viertel der von uns bewirtschafteten Fläche! Lediglich die Kernfläche, die Domänenpacht bleibt davon unberührt.

Die Möglichkeit, zusätzliche Einzelpachtflächen nutzen zu können, ist für unseren Betrieb besonders wichtig, da die Domänenfläche relativ klein ist und nicht ausreichen würde, um den wachsenden Bedarf unserer Kunden und Kundinnen zu sichern.

Die im Haupt- und Innenausschuß des Kreises zur politischen Abstimmung stehenden Vergabekriterien für die Verpachtung dieser Einzelpachtflächen benachteiligen uns und auch andere Biobetriebe der Region. Würde der Antrag in der jetzigen Fassung angenommen, würde dies die wirtschaftliche Grundlage der Domäne Fredeburg in Gefahr bringen.

Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Unterschrift, die Verantwortlichen im Haupt- und Innenausschuß des Kreises zu einem konstruktiven Dialog mit uns über die Verlängerung auslaufender Pachtverträge oder durch Ausgleichsflächen ersetzte Pachtflächen zu treten! Herzlichen Dank von allen auf der Domäne Fredeburg

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Douglas Antonio, Hamburg

Was entscheiden unsere Politiker?

Dieses Video ist eine Rarität, da hier tatsächlich einmal ein Politiker die Wahrheit sagt. Das Video ist nicht neu, aber seit Jahrzehnten aktuell, schade, daß sich immer noch zu viele Menschen von den aberwitzigen Empfehlungen unserer Industrie/Pharma blenden lassen.

Und die Antwort auf die Frage in der Überschrift, ist in dem Video ja überdeutlich: Politiker entscheiden nichts, ohne Auftrag oder Genehmigung unserer „lieben“ Industrie. Daher bleibt es sich gleich, ob Du rot, gelb, grün, schwarz oder sonst etwas wählst – traurig, aber wahr …

Natur vs menschliche Errungenschaft

Leben auf dieser Welt existiert viel länger, als sich das irgend jemand von uns vorstellen kann.

Wie war wohl der Ursprung?

Nun, keiner von uns war dabei, aber kann es sein, daß unsere ganze Welt nur aus einem 3D-Drucker stammt? – Wohl kaum.

Ich will damit sagen, daß unsere Natur über millionen Jahre bewiesen hat, daß sie Leben erhalten kann.

Menschliche Errungenschaften haben unser Leben bequemer gemacht, aber mehr auch nicht.

Wenn ich mein Leben nun von unserer Natur oder von unseren Errungenschaften abhängig mache, was denkt ihr, wie ich mich entscheide?

In diesem Sinne, Frohe Weihnachten!frohe Weihnachten

Merkwürdig

Gefühlt gibt es für jeden Wissenschaftler, der die C-Maßnahmen für erforderlich hält, tausend Wissenschaftler, die das Gegenteil beweisen.

Die Doku „Corona, auf der Suche nach der Wahrheit“ kann helfen, endlich noch den richtigen Weg zu erkennen:

 

Update Januar 2022:

Schlußzitat: „Habt keine Angst; Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht am Ende.“

Fragen zu Ethik und Moral

Welchen Sinn macht es, jungen Menschen die Kompetenz zu vermitteln, daß sie entscheidungsfähig und diskursfähig sind?

Veröffentlicht am 26.05.2017

Was Schulen und Hochschulen den Lernenden vermitteln, hat wenig mit Ethik zu tun. Aus Verärgerung über die Vermischung von Moral und Ethik hat Christoph Schmitt ein Buch geschrieben. Titel: „Die Moral ist tot. Es lebe die Ethik – Warum ethische Bildung Schule machen muß.“

„Der Sinn der Ethik besteht darin, daß wir aus der Differenz zwischen Moral und Ethik lernen, wie wir in Zukunft unsere Gemeinschaft einigermaßen sinnvoll gestalten können.“ Bildungsinstitutionen verharren in einem moralischen Korsett und beflügeln nicht die Weiterentwicklung von Demokratie, Menschenrechte, Ökologie, Gerechtigkeit und Ökonomie.

Moralischer Ablaßhandel

„Moralvermittlung in Schulen und Hochschulen heißt vor allem, daß wir in der Erziehung lernen, was man tut und was man nicht tut. In der Schule lernen wir ganz bestimmt gesellschaftliche Strukturen, Hierarchien, wir lernen, wer das Sagen und die Macht hat. Und wir lernen eigentlich, daß gut begründetes Argumentieren nicht wirklich weiterhilft“, so Schmitt im ichsagmal.com-Autorengespräch.