Gemeinwohl schützen – Bio erhalten und vor Ort die Domäne Fredeburg stärken!

Bitte unterstützt Petitionen, welche das Gemeinwohl stärken. Zum Beispiel diese:

Gemeinwohl schützen – Bio erhalten und vor Ort die Domäne Fredeburg stärken!

Der Initiator schreibt dazu:

Die Domäne Fredeburg ist als kreiseigener Pachtbetrieb des Kreises Herzogtum Lauenburg ein Leuchtturm für ökologische Landwirtschaft, Klimaschutz, Ausbildung, regionale Wertschöpfung und gelebte Nachhaltigkeit. Doch durch drohenden Flächenverlust und Vergabekriterien des Kreises, welche wichtige Nachhaltigkeitsleistungen nicht ausreichend berücksichtigt, gerät der Betrieb und die Existenz der hier arbeitenden Menschen in Gefahr.

Wir fordern die Politik und Verwaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg auf:  

  • Ein wirklich faires, zeitgemäßes und transparentes Vergabesystem für die Verpachtung kreiseigener, landwirtschaftlicher Flächen einzuführen.
  • Gemeinwohlleistungen zu berücksichtigen (z.B. Boden- und Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und Vermarktung, Verzicht auf Pestizide, Arbeitsplätze, Ausbildung)
  • Bestehende Einzelpachtflächen bevorzugt an die Domäne Fredeburg und andere regionale Biobetriebe zu verpachten.
  • Den Fortbestand der Domäne Fredeburg als ökologischen Landwirtschaftsbetrieb zu sichern.

Begründung

Unser Verpächter, der Kreis Herzogtum Lauenburg, hat durch Tausch eine unserer langjährig gepachteten Einzelpachtflächen abgegeben und nach Pachtende 2027 werden wir diese Fläche endgültig verlieren. Es handelt sich dabei um 4 Hektar Acker- und 3 Hektar Grünland, rund 5 Prozent unserer Nutzfläche.

Doch es geht noch weiter: Da 2027 alle Pachtverträge für unsere Einzelpachtflächen mit dem Kreis enden und neu vergeben werden sollen, betrifft dies dann immerhin über ein Viertel der von uns bewirtschafteten Fläche! Lediglich die Kernfläche, die Domänenpacht bleibt davon unberührt.

Die Möglichkeit, zusätzliche Einzelpachtflächen nutzen zu können, ist für unseren Betrieb besonders wichtig, da die Domänenfläche relativ klein ist und nicht ausreichen würde, um den wachsenden Bedarf unserer Kunden und Kundinnen zu sichern.

Die im Haupt- und Innenausschuß des Kreises zur politischen Abstimmung stehenden Vergabekriterien für die Verpachtung dieser Einzelpachtflächen benachteiligen uns und auch andere Biobetriebe der Region. Würde der Antrag in der jetzigen Fassung angenommen, würde dies die wirtschaftliche Grundlage der Domäne Fredeburg in Gefahr bringen.

Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Unterschrift, die Verantwortlichen im Haupt- und Innenausschuß des Kreises zu einem konstruktiven Dialog mit uns über die Verlängerung auslaufender Pachtverträge oder durch Ausgleichsflächen ersetzte Pachtflächen zu treten! Herzlichen Dank von allen auf der Domäne Fredeburg

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Douglas Antonio, Hamburg

gravierende Veränderungen

Nichts bleibt, wie es ist – das war immer so und wird wohl auch immer so bleiben.

Aber das, was wir im Moment in den USA und auch weltweit sehen, ist wirklich gravierend – die politische Welt steht Kopf; aber vor allem ist es gut und auch längst überfällig! Schon lange wäre vieles geändert worden, aber dank einer gekauften Presse sind wir alle getäuscht worden.


Die Anstalt klärte uns bereits 2014 auf!

Die Lüge und die Wahrheit

Zur Zeit toben wieder heftige Stürme über uns. Einerseits hoffe ich, daß keinem etwas passiert, andererseits wünsche ich, daß die Stürme die Wahrheit an’s Licht bringen. Kennt ihr die Legende von „Die Lüge und die Wahrheit“? – Möge der Sturm dazu beitragen, daß die nackte Wahrheit wieder obsiegt! Hier nun die Legende:

<< Laut einer alten Legende treffen sich eines Tages die Wahrheit und die Lüge. Die Lüge sagt zur Wahrheit: „Heute ist ein wunderbarer Tag!“ Die Wahrheit sieht in den Himmel und seufzt, denn der Tag war wirklich schön. So verbringen sie viel Zeit zusammen und kommen schließlich an einem Brunnen vorbei.

Die Lüge sagt zur Wahrheit: „Das Wasser ist sehr schön, laß uns gemeinsam ein Bad nehmen!“ Die Wahrheit, wieder einmal skeptisch, testet das Wasser und entdeckt, daß es wirklich sehr schön ist. Sie ziehen sich aus und fangen an zu baden.

Plötzlich springt die Lüge aus dem Wasser, zieht die Kleider der Wahrheit an und rennt weg. Die wütende Wahrheit kommt aus dem Brunnen und rennt überall hin, um die Lüge zu finden und ihre Kleider zurück zu bekommen.

Die Welt, die die Wahrheit nun nackt sieht, wendet ihren Blick mit Verachtung und Wut ab. Die arme Wahrheit kehrt in den Brunnen zurück und verschwindet für immer versteckt darin, welch eine Schande.

Seitdem reist die Lüge um die Welt, gekleidet als die Wahrheit, die den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht wird, weil die Welt auf gar keinen Fall den Wunsch hat, der nackten Wahrheit zu begegnen. >>

Beitragsbild: Das weltberühmte Gemälde „Die Wahrheit kommt aus dem Brunnen“ Jean-Léon Gérôme, 1896.

Die Lügen dieser Welt.
Wo sollen wir da nur anfangen?
Eigentlich fängt es doch immer wieder im Kleinen an und endet dann im Großen.
Ein Sprichwort sagt: „Lügen, bis sich die Balken biegen.“ Gerade, wenn wir auf die politischen Ereignisse schauen, ist das wirklich sehr zutreffend.
Aber in allen Bereichen ist es doch so; Egal, ob Kirche, Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft. 

Wünscht ihr euch nicht auch die nackte Wahrheit?

Begrüßung der Erstklässler 2017

Liebe Eltern der neuen Erstklässler,

auch der Schulverein begrüßt Sie und vor allem Ihre Kinder an unserer Schule in Sandesneben und wünscht Ihnen einen guten Start!

Bereits seit 1953 besteht unser Schulverein. Er ergänzt unsere Schule und fördert vor allem Ihre Kinder dort, wo öffentliche Mittel fehlen. In den vergangenen Jahren konnten so viele Anschaffungen getätigt werden, welche Ihren Kindern zu Gute kommen. Einige Beispiele:

  • Tower of Power für die Schulsozialarbeit
  • Pausenkisten für die Grundschule
  • LEGO-Roboter für den Fachbereich Technik
  • weitere Projekte in unserer Galerie.

Schon zu Beginn der Schulvereine im letzten Jahrhundert gehörte es zum „guten Ton“, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wer dazu keine Zeit hat, darf gerne finanzielle Hilfe leisten.

Der Regelbeitrag beträgt 2,00 € im Monat (wir buchen dann jährlich 24,00 € von Ihrem Konto ab), der Mindestbeitrag beträgt lediglich 1,00 € im Monat (ebenfalls jährliche Abbuchung von 12,00 €).

Ihre Mitgliedschaft endet automatisch, wenn Ihr jüngstes Kind unsere Schule verlässt, oder durch schriftliche Kündigung zum Schuljahresende (bitte dann vor den Sommerferien kündigen).

Natürlich ist Ihnen freigestellt, einen höheren Beitrag zu zahlen, oder unserem Schulverein eine Spende zukommen zu lassen (Spendenbescheinigung auf Wunsch, bei Beträgen über 200,00 € automatisch).

Nun haben Sie die Wahl:

  • keine weitere Unterstützung,
  • ich möchte als Delegierte/r konstruktiv mitarbeiten (bitte melden Sie sich bei unserem Vorstand, Henning Munte, Kontaktdaten),
  • ich will spenden (Bankverbindung siehe Beitrittserklärung),
  • ich werde Mitglied (bitte senden Sie uns Ihre Beitrittserklärung).

Haben Sie weitere Fragen? So oder so, wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße

Henning Munte, für den Schulverein