Gemeinwohl schützen – Bio erhalten und vor Ort die Domäne Fredeburg stärken!

Bitte unterstützt Petitionen, welche das Gemeinwohl stärken. Zum Beispiel diese:

Gemeinwohl schützen – Bio erhalten und vor Ort die Domäne Fredeburg stärken!

Der Initiator schreibt dazu:

Die Domäne Fredeburg ist als kreiseigener Pachtbetrieb des Kreises Herzogtum Lauenburg ein Leuchtturm für ökologische Landwirtschaft, Klimaschutz, Ausbildung, regionale Wertschöpfung und gelebte Nachhaltigkeit. Doch durch drohenden Flächenverlust und Vergabekriterien des Kreises, welche wichtige Nachhaltigkeitsleistungen nicht ausreichend berücksichtigt, gerät der Betrieb und die Existenz der hier arbeitenden Menschen in Gefahr.

Wir fordern die Politik und Verwaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg auf:  

  • Ein wirklich faires, zeitgemäßes und transparentes Vergabesystem für die Verpachtung kreiseigener, landwirtschaftlicher Flächen einzuführen.
  • Gemeinwohlleistungen zu berücksichtigen (z.B. Boden- und Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und Vermarktung, Verzicht auf Pestizide, Arbeitsplätze, Ausbildung)
  • Bestehende Einzelpachtflächen bevorzugt an die Domäne Fredeburg und andere regionale Biobetriebe zu verpachten.
  • Den Fortbestand der Domäne Fredeburg als ökologischen Landwirtschaftsbetrieb zu sichern.

Begründung

Unser Verpächter, der Kreis Herzogtum Lauenburg, hat durch Tausch eine unserer langjährig gepachteten Einzelpachtflächen abgegeben und nach Pachtende 2027 werden wir diese Fläche endgültig verlieren. Es handelt sich dabei um 4 Hektar Acker- und 3 Hektar Grünland, rund 5 Prozent unserer Nutzfläche.

Doch es geht noch weiter: Da 2027 alle Pachtverträge für unsere Einzelpachtflächen mit dem Kreis enden und neu vergeben werden sollen, betrifft dies dann immerhin über ein Viertel der von uns bewirtschafteten Fläche! Lediglich die Kernfläche, die Domänenpacht bleibt davon unberührt.

Die Möglichkeit, zusätzliche Einzelpachtflächen nutzen zu können, ist für unseren Betrieb besonders wichtig, da die Domänenfläche relativ klein ist und nicht ausreichen würde, um den wachsenden Bedarf unserer Kunden und Kundinnen zu sichern.

Die im Haupt- und Innenausschuß des Kreises zur politischen Abstimmung stehenden Vergabekriterien für die Verpachtung dieser Einzelpachtflächen benachteiligen uns und auch andere Biobetriebe der Region. Würde der Antrag in der jetzigen Fassung angenommen, würde dies die wirtschaftliche Grundlage der Domäne Fredeburg in Gefahr bringen.

Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Unterschrift, die Verantwortlichen im Haupt- und Innenausschuß des Kreises zu einem konstruktiven Dialog mit uns über die Verlängerung auslaufender Pachtverträge oder durch Ausgleichsflächen ersetzte Pachtflächen zu treten! Herzlichen Dank von allen auf der Domäne Fredeburg

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Douglas Antonio, Hamburg

Befreit euch von Lebenslügen

Benutzt euren eigenen Verstand, denkt selber und befreit euch von politisch korrekten Meinungen!

Wer das Interview mit Paul Brandenburg im Video sehen möchte, klickt hier.

-ismus = eine einseitige Lehre

Achtung: Diese Filme enthalten explizite Gewaltdarstellungen!

Ergänzend dazu ein weiterer Film eines Kriegsreporters (zur Zeit noch hier in Hochauflösung):

Und natürlich sind fast alle Menschen auf der ganzen Erde friedliebend. Fast alle bedeutet leider, daß es immer einige Ausnahmen gibt, die nicht das Wohl aller Menschen wünschen… Nachstehend ein Bericht über die Einheit 731 der Japaner:

Das erste Land wird umgedreht

Milei macht ernst, die Politik der letzten hundert Jahre war nicht im Sinne der Menschen, sondern diente nur den Politikern reich und überheblich zu werden. Hoffen wir für Argentinien, daß Milei unabhängig von den einst Mächtigen die Erneuerung zum Wohle jedes einzelnen schafft – Viel Glück und Erfolg dabei!

Update Mai 2024:

Wie Javier Mileis “Schocktherapie” Argentiniens Wirtschaft umgestaltet
Frank Holmes via goldseiten, Mai 21, 2024 – Wirtschaft/Konzerne/Monopole „Das erste Land wird umgedreht“ weiterlesen

Es gibt Wichtigeres, als Corona

So langsam spricht es sich ja herum, daß Corona nur eine weitere Gelddruckmaschine für einige wenige kranke Individuen dieser Welt ist.

Der CO-rona oder CO-VID Schwachsinn kann nun wieder von dem CO-2 Blödsinn abgelöst werden …

Wer indes wirklich an einem gesunden und glücklichen Leben interessiert ist, kommt an dem Thema Vitamin D nicht vorbei.

Vortrag von Professor Doktor Spitz:

Und dann nachfolgendes Update:

Update Vitamin D

Und das empfiehlt das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) zum Thema Vitamin D und Covid-19: vitamin-d-das-immunsystem-und-covid-19
Quelle BfR, https://www.bfr.bund.de/cm/343/vitamin-d-das-immunsystem-und-covid-19.pdf

Keiner will etwas Böses

Der Dämon im Schulsystem

Da wohnt ein Dämon in den Tiefen des Schulsystems. Ins Fundament hat er sich eingeschlichen und das, was eigentlich als Palast geplant war, zu einem Gefängnis werden lassen. Schon in die Vision und den Bauplan der Schule, hat er heimlich einen Fehler eingebaut und so hat sich der Fluch dieses Dämons in alle Details, vom Fundament bis zum Dach, vom Lehrplan bis zum Schulgesetz, vom Stundenplan bis zur Schulbehörde und von den Köpfen der Schüler bis in die Herzen der Lehrer verbreitet und jedes einzelne Element so verfälscht und vergiftet, daß es seinem ursprünglichen Anliegen zuwiderläuft. Gleichzeitig hat er diesen Fehler so gut versteckt, daß er lange Zeit verborgen blieb und erst langsam, dann aber immer unabwendbarer seine Auswirkungen zeigte. Darum ist aber inzwischen der eigentliche Fehler kaum mehr zu erkennen und alle Versuche die Folgen des Fluchs zu bekämpfen, bleiben nur hilflose Bemühungen an der Oberfläche, während tief in den Fundamenten der Dämon lacht. „Keiner will etwas Böses“ weiterlesen

Weiternutzen statt wegwerfen

Bis 23. Juli 2018 in der arte Mediathek verfügbar.

Anmerkung: Werfen wir die falschen Dinge weg?

Immer mehr Menschen, vor allem Jugendliche, erkennen, daß es absolut nicht nachhaltig ist, Gebrauchsgegenstände achtlos wegzuwerfen.

Doch wie ist es mit unserem Bildungssystem? Können wir da nicht wenigstens etwas (ok, das Meiste) wegwerfen?

In dieser Grundschule pflanzen die Schüler ihr Essen selbst an

Lernen fürs Leben – in einer Grundschule in Uruguay sind das mehr als bloße Worte. Das Schulgebäude ist zu 70 Prozent aus recycelten Flaschen, Dosen und Reifen gefertigt. Geheizt wird mit selbst produziertem Ökostrom und überall auf dem Gelände wächst Gemüse. Die Kinder pflanzen es selbst an, versorgen es und verspeisen es dann als Zutaten zu ihrem Mittagessen in der Schule.

Fröbel-Kran

Im häufigen Einsatz.

„Sehr gut war die Einbindung des Kranes in die Teambildungstage der neuen Fünftklässler.“ Marco Schlichting-Peters, Schulsozialarbeit Amt Sandesneben/Nusse (2016)