Da der ursprüngliche Beitrag nicht mehr verfügbar ist, nachstehender Kommentar:

Da der ursprüngliche Beitrag nicht mehr verfügbar ist, nachstehender Kommentar:
Der Dämon im Schulsystem
Da wohnt ein Dämon in den Tiefen des Schulsystems. Ins Fundament hat er sich eingeschlichen und das, was eigentlich als Palast geplant war, zu einem Gefängnis werden lassen. Schon in die Vision und den Bauplan der Schule, hat er heimlich einen Fehler eingebaut und so hat sich der Fluch dieses Dämons in alle Details, vom Fundament bis zum Dach, vom Lehrplan bis zum Schulgesetz, vom Stundenplan bis zur Schulbehörde und von den Köpfen der Schüler bis in die Herzen der Lehrer verbreitet und jedes einzelne Element so verfälscht und vergiftet, daß es seinem ursprünglichen Anliegen zuwiderläuft. Gleichzeitig hat er diesen Fehler so gut versteckt, daß er lange Zeit verborgen blieb und erst langsam, dann aber immer unabwendbarer seine Auswirkungen zeigte. Darum ist aber inzwischen der eigentliche Fehler kaum mehr zu erkennen und alle Versuche die Folgen des Fluchs zu bekämpfen, bleiben nur hilflose Bemühungen an der Oberfläche, während tief in den Fundamenten der Dämon lacht. „Keiner will etwas Böses“ weiterlesen
Passend zum Titel:
offener Brief – per FAX an 0451/371-2406 – 7. Dezember 2018, 12:44
An das Amtsgericht Lübeck, Aktenzeichen VR 279 RZ, Schulverein am Schulzentrum Sandesneben e. V.
Sehr geehrter Herr Möller,
„Vertrauen in das Menschliche …“ weiterlesen
Der gesamte Vortrag ist sehens- bzw. hörenswert. Gedanken zu unserem staatlichen Schulsystem folgen ab Minute 35:19.
Quelle: https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/elternbildung/mobbing-beginnt-nicht-in-den-kopfen-der-kinder?
Bis 23. Juli 2018 in der arte Mediathek verfügbar.
Anmerkung: Werfen wir die falschen Dinge weg?
Immer mehr Menschen, vor allem Jugendliche, erkennen, daß es absolut nicht nachhaltig ist, Gebrauchsgegenstände achtlos wegzuwerfen.
Doch wie ist es mit unserem Bildungssystem? Können wir da nicht wenigstens etwas (ok, das Meiste) wegwerfen?
Wieso bemerken so wenige Menschen, daß unser Wirtschaftssystem nachteilig für uns alle ist? – Weil wir alle, seit etwa 100 Jahren, mit dieser Lüge aufgewachsen sind, also auch Ihr, Eure Eltern, Eure Großeltern und teilweise auch schon Eure Urgroßeltern.
Die nachstehende ARTE Dokumentation beschäftigt sich mit dem Thema <<Kaufen für die Müllhalde: Geplante Obsoleszenz>>
Diese arte-Doku ist noch bis zum 31.05.2018 in der Mediathek von arte.tv/plus7 verfügbar.
Dieser Bericht des Bayerischen Rundfunks ist von 2015 – hat sich das Allgemeinwissen über den Islam geändert?
Deutschland ist stolz auf seine Ingenieure, Entdecker und Freigeister, es gibt einige herausragende Persönlichkeiten. Wir haben aber eigentlich das Potential für viel mehr Kreativität. Das wird uns jedoch abtrainiert. Zunehmend sind andere auch schneller als wir, versuchen nur halb ausgereifte Sachen und beherrschen die Fähigkeit, auf komplexe Herausforderungen entsprechend zu reagieren. Auf vernetztes Denken wird in unseren Schulen niemand konsequent vorbereitet, dort geht es hauptsächlich um Wissensvermittlung. Veränderung ist möglich: Es gibt weltweite Initiativen dies zu ändern, mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Von Jörg Knebusch.
Quelle: Mediathek