Weiternutzen statt wegwerfen

Bis 23. Juli 2018 in der arte Mediathek verfügbar.

Anmerkung: Werfen wir die falschen Dinge weg?

Immer mehr Menschen, vor allem Jugendliche, erkennen, daß es absolut nicht nachhaltig ist, Gebrauchsgegenstände achtlos wegzuwerfen.

Doch wie ist es mit unserem Bildungssystem? Können wir da nicht wenigstens etwas (ok, das Meiste) wegwerfen?

Der geheime Motor unserer Gesellschaft: eine Lüge :-(

Wieso bemerken so wenige Menschen, daß unser Wirtschaftssystem nachteilig für uns alle ist? – Weil wir alle, seit etwa 100 Jahren, mit dieser Lüge aufgewachsen sind, also auch Ihr, Eure Eltern, Eure Großeltern und teilweise auch schon Eure Urgroßeltern.

Die nachstehende ARTE Dokumentation beschäftigt sich mit dem Thema <<Kaufen für die Müllhalde: Geplante Obsoleszenz>>

Diese arte-Doku ist noch bis zum 31.05.2018 in der Mediathek von arte.tv/plus7 verfügbar.

Alles paletti? Nachdenken mit dem Fokus … Schulbildung

Deutschland ist stolz auf seine Ingenieure, Entdecker und Freigeister, es gibt einige herausragende Persönlichkeiten. Wir haben aber eigentlich das Potential für viel mehr Kreativität. Das wird uns jedoch abtrainiert. Zunehmend sind andere auch schneller als wir, versuchen nur halb ausgereifte Sachen und beherrschen die Fähigkeit, auf komplexe Herausforderungen entsprechend zu reagieren. Auf vernetztes Denken wird in unseren Schulen niemand konsequent vorbereitet, dort geht es hauptsächlich um Wissensvermittlung. Veränderung ist möglich: Es gibt weltweite Initiativen dies zu ändern, mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Von Jörg Knebusch.

Dieser Film ist lehrreicher, als jahrelanger Schulbesuch!

Dieser Film wurde weltweit bereits über 100 Millionen Mal gesehen, hier geht es zum Youtube Kanal von THRIVE Movement